Lausitz im Wandel – Jugendliche dokumentieren den Strukturwandel

Ein spannendes Medienprojekt für junge Menschen
Wir haben großartige Neuigkeiten zu teilen! Unser Projekt „Lausitz im Wandel – Jugendliche dokumentieren den Strukturwandel“ wurde offiziell bewilligt. Dank der Förderung durch den Teilhabefonds Brandenburg können wir 2025 ein bedeutendes Medienbildungsprojekt für Jugendliche in der Lausitz umsetzen.

Worum geht es?
Der Strukturwandel in der Lausitz ist in vollem Gange, und junge Menschen sind davon besonders betroffen. Mit unserem Projekt geben wir ihnen eine Stimme und die Möglichkeit, diesen Wandel aus ihrer eigenen Perspektive zu dokumentieren und zu erzählen. Unter professioneller Anleitung lernen sie die Grundlagen des Videojournalismus, Drehbuchschreibens, Kameraführung und Filmschnitts. Ziel ist die Produktion einer mehrteiligen Dokumentationsreihe (5–10 Episoden), die auf modernen Plattformen wie Instagram und TikTok veröffentlicht wird.

Warum dieses Projekt wichtig ist
Durch die kreative Arbeit mit Video und Social Media möchten wir Jugendliche aktiv in den Strukturwandel einbinden und ihre Medienkompetenz stärken. Gleichzeitig eröffnet das Projekt neue Perspektiven: Vielleicht entdecken einige der Teilnehmer:innen ihr Talent für den Medienbereich und entscheiden sich für eine entsprechende Ausbildung oder eine spätere Mitarbeit in unseren Mitgliedssendern.

Ausstrahlung und Abschlussveranstaltung
Die fertigen Dokumentationen werden nicht nur online, sondern auch über die Mitgliedssender des BFN ausgestrahlt. Zudem wird das Projekt durch eine umfassende Social-Media-Kampagne begleitet. Den feierlichen Abschluss bildet eine öffentliche Veranstaltung Ende des Jahres 2025, bei der die Ergebnisse präsentiert werden. Sobald der Termin feststeht, laden wir euch herzlich ein!

Über den Teilhabefonds Brandenburg
Der Teilhabe-Fonds Brandenburg ist ein Förderprogramm, das bis 2027 innovative Projekte unterstützt, die den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitgestalten. Gefördert werden Initiativen in den Bereichen Kinder und Jugendliche sowie Zivilgesellschaft. Pro Jahr stehen eine Million Euro zur Verfügung, finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Land Brandenburg. Die Fördermittel ermöglichen es lokalen Akteuren, kreative und nachhaltige Projekte in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen umzusetzen. Mehr Informationen zum Teilhabefonds Brandenburg gibt es hier: https://wirtschaftsregion-lausitz.de/strukturentwicklung-lausitz/teilhabefonds/.